FRACTAL.MGX

WertelOberfell & Matthias Bär

Projektbeschreibung

Der Kaffeetisch Fractal.MGX wurde in Zusammenarbeit mit Matthias Bär und basierend auf einem früheren Prototypen, dem „Fractal-T“, entworfen und leitet sich aus Studien zum fraktalen Wachstumsmuster von Bäumen ab. Der Tisch betont die Verbindung zwischen der Natur und mathematischen Formeln. Die baumförmigen Füße verzweigen sich nach oben hin und münden in eine sehr strukturdichte Platte. Der Fractal.MGX wurde im Ganzen, ohne Nähte oder Verbindungsteile, durch Stereolithographie aus Epoxidharz hergestellt. Mit keinem anderen Herstellungsverfahren wäre dies gelungen.

Biografie der Autoren

Die Gründer von WertelOberfell sind beide sehr an neuen Technologien und Verfahren interessiert. Schon früh während ihrer Laufbahn entdeckten Gernot Oberfell und Jan Wertel die Möglichkeiten des computergestützten Designs und ihnen wurde bewusst, dass Software mehr als nur ein Alltagsinstrument ist. Bei experimenteller Anwendung ist Software auch eine Quelle der Inspiration und ein Vehikel zur Entdeckung neuer und interessanter Formensprachen. Bei ihrer Arbeit verbinden sie diese Experimente mit der Logik und Schönheit organischer Formen sowie der Realität des Produktdesigns: der richtigen Verwendung von Werkstoffen, Herstellungsprozessen, Ergonomik und Funktionalität.

Abbildungen