Ein Symbol der althergebrachten Industrie ist die massenproduzierte PET-Einwegflasche, die hier als Hundeskulptur neu interpretiert wird. Der „Screw It Dog“ ist eine Hommage an den Balloon Dog von Jeff Koons und ermöglicht die kreative Aufbewahrung trockener Lebensmittel: Schneiden Sie einfach die Schwanzflasche ab, damit sie als Trichter verwendet werden kann, und füllen Sie die Beine, die Ohren und die Nase des Hundes nacheinander mit Zucker, Reis, Kaffeebohnen oder Nudeln. Screw It ist eine Produktsammlung, mit der PET-Flaschen auf innovative Weise neu interpretiert werden. Insgesamt betrachtet zeigt Screw It, dass Design nicht unbedingt bedeutet, bei Null anzufangen: Auch Wegwerfprodukte können eine neue Bedeutung und einen neuen Nutzen erlangen, wenn scheinbar Wertloses in etwas unerwartet Schönes verwandelt wird.
David Graas (Jahrgang 1970) hat Produktdesign an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam studiert. Seit 2004 arbeitet er als selbständiger Designer. Bei seiner Arbeit ergründet er die Beziehung zwischen Produkten und ihren Benutzern, im Besonderen, wie Produkte wertgeschätzt werden und warum. Er sieht sich selbst als Guerilladesigner, der auf friedliche Weise gegen das landläufige Industriemodell ankämpft. Er „sabotiert“ das System der Massenproduktion, das die immer gleichen, charakterlosen und wenig langlebigen Produkte überall anbietet. Er zeigt eine Alternative auf, die eleganter ist und den Benutzern die Kontrolle über ihre Produkte wiedergibt.